14. Februar 2025 um 09:42:23 MEZ
Die Verbreitung von Malware, die Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum angreift, ist ein wachsendes Problem. Durch die Verwendung von Schadsoftware können Angreifer die Rechenleistung von infizierten Geräten nutzen, um Kryptowährungen zu schürfen. Dies kann zu einer erheblichen Belastung der Systeme und einer Beeinträchtigung der Leistung führen. Es ist wichtig, dass Nutzer von Kryptowährungen und anderen Online-Diensten ihre Systeme und Geräte vor solchen Angriffen schützen. Dazu gehören die Verwendung von Antiviren-Software, die regelmäßige Aktualisierung von Betriebssystemen und Anwendungen sowie die Vermeidung von verdächtigen E-Mails und Links. Darüber hinaus sollten Nutzer ihre Kryptowährungen in sicheren Wallets aufbewahren und regelmäßig Sicherungskopien ihrer Daten erstellen. Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Nutzer ihre Kryptowährungen und ihre Systeme vor Malware und anderen Bedrohungen schützen.